Niedersächsisches Burgmannengeschlecht, geadelt 1459, das um 1600 nach Livland (Estland) auswanderte.
Berechtigung zur Führung des Freiherrn- und Barontitels. Das Geschlecht gehört zu den Ritterschaften von Schweden, Oesel, Estland, Livland, Finnland und Kurland.

Berndt Frhr. von Nolcken

(1910-1989)

Berühmter Problem-Schachkomponist – von Nolcken stellte das dreifache Figurenopfer im Vierzüger (1946) dar, was als „Nolckenthema“ in die Schachgeschichte einging. 1965 gelang ihm eine fortgeführte Variante dieser Idee: die Darstellung des vierfachen Opfers im Fünfzüger. Ferner brachte er den Gedanken des „One-Step-Themas“ aufs Brett, ein Vierzüger mit vier weißen Figuren, von denen jede einmal ziehen muß, um den schwarzen König matt zu setzen (One-Step-Thema 1962).

Golfer – spielte von 1929-1938 sechzehn Mal in der Deutschen Nationalmannschaft; 1936 Gewinner des Walker-Pokals, der als deutsche Meisterschaft galt.

Andreas Frhr. von Nolcken

(*1947)

Bücher

Der Blick in eine Gewehrkammer
2021 im Sternath Verlag, Mallnitz

Jagen mit der Flinte
– Mein Zweites Jägerleben –
2023 Sternath Verlag

Ungar-Hirsche
Aus meinem Jagdtagebuch
2019 im Österreichischen Jagd- und Fischereiverlag, Wien

Die Schwarze Feder
1993 Im Österreichischen Jagd- und Fischereiverlag, Wien

Jagd im Glanz und Widerschein
1. Auflage 1992 im Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin
2. Auflage 2004 im Kosmos Verlag, Stuttgart

Jahreszeiten eines Jägers
1. Auflage 1989 im Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin
2. Auflage 2002 im Kosmos Verlag, Stuttgart

Jagdgeschichten aus Livland
von Baron Axel Gustav von Nolcken
2022 Sternath Verlag

Nach oben scrollen